Solarthermie wird zur Heizungsunterstützung und bzw. oder zur Warmwasseraufbereitung verwendet.
Für die Nutzung der Sonnenenergie bedarf es Sonnenkollektoren – hier gibt es zwei geläufige, unterschiedliche Ausführungen: Die Vakuumröhrenkollektoren und die Flachkollektoren. Während die Vakuumröhrenkollektoren einen höheren Wirkungsgrad pro cm² Fläche erreichen, sind die Flachkollektoren im Vergleich günstiger.
Vakuumröhrenkollektoren bestehen aus einwandigen oder doppelwandigen Glasröhren, die mit einem Wasser-Glykolgemisch-Kreislauf als Wärmeträgerflüssigkeit umspült werden. Diese werden über isolierte Rohrleitungen dann
Flachkollektoren bestehen im Wesentlichen aus einem Absorber, einer Abdeckung aus Solarglas und einer Isolationsschicht. Der Absorber wiederum besteht aus einem Absorberblech aus Kupfer (selten Aluminium) und einem Röhrensystem aus Kupfer. Dieser enthält eine selektive Beschichtung, die bewirkt, daß die Sonnenstrahlen in Wärme umgesetzt
Diese Solarthermie-Sonnenkollektoren (nicht zu verwechseln mit Sonnenkollektoren für Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung!) nehmen die Sonnenwärme auf und geben diese an eine frostsichere Flüssigkeit weiter. Diese bis zu 90°C heiße Flüssigkeit wird über gedämmte Rohrleitungen zum Solarspeicher (Trinkwasserspeicher) transportiert, wo ein Wärmetauscher das Brauchwasser erwärmt. Anschließend wird das erwärmte Wasser in den Warmwasser- und/oder Heizungskreislauf eingespeist. Bei diesem Prozess kühlt sich die Solarflüssigkeit wieder ab und wird über eine Pumpe zurück zu den Solarkollektoren befördert, wo der Kreislauf von Neuem beginnt.
Wenn die Solarthermieanlage nicht nur zur Warmwasseraufbereitung, sondern auch zur Heizungsunterstützung verwendet werden soll, wird zusätzlich zum Solarspeicher noch ein Pufferspeicher benötigt oder ein Kombispeicher, der beide Speicher integriert hat.
Die Investitionskosten für eine Solarthermieanlage auf Ihrem Hausdach machen sich meist schon innerhalb weniger Jahre bezahlt, da aufgrund der Verwendung von kostenfreier Sonnenenergie für die Warmwasseraufbereitung oder Heizungsunterstützung weniger Kosten für fossile Brennstoffe anfallen.
Noch mehr können Sie durch eine Kombination von Heizungswasser und Trinkwasser einsparen.
Wir als Fachbetrieb aus Viernheim beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich rund um das Thema Solarthermie zur Warmwasseraufbereitung und Heizungsunterstützung im Raum Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar.